LEDER DAXNER Lederbekleidung nach Mass - Leder Daxner
Kurzbeschreibung:
Leder Daxner Rudolf Daxner Lederbekleidung nach Mass
Rudolf Daxner - ERHABENE WERTE - Lederbekleidung nach Mass
Öffnungszeiten:
Montag - Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 15.00 - 18.00 Uhr
Montag - Mittwoch Nachmittag
Werkstattbetrieb mit Terminvereinbarung
unter +43/699/12762656
Zum Maßnehmen, Abholen von Lederhosen oder für Änderungen bitten wir, einen Termin zu vereinbaren.
Raritäten aus unserer Werkstätte sind die 3, 5, 7 oder 9 nähtigen ERZHERZOG JOHANN HOSEN mit den alt überlieferten, handgestickten Motiven, die nachweislich aus dem 18. Jahrhundert stammen. Früher, so vor 150 Jahren, wurden sie täglich bei der Arbeit und der Jagd getragen einfach weil sie nicht umzubringen waren. Mittlerweile tragen Adelige, Wirtschaftsmagnaten, Filmregisseure, Schauspieler und alle, die sonst noch auf traditionelle, trachtenechte und vorallem hochwertige, in Handarbeit erzeugte Hirschlederhosen wert legen die Hosen, ob in der Freizeit oder zu höchsten Anlässen, einfach weil sie schön, bequem und sehr angenehm zu tragen sind. Die Lederhose ist wohl das einzige Kleidungsstück, das immer noch schöner wird, je mehr es getragen wird. Das liegt an der außergewöhnlichen Widerstandsfähigkeit von hochwertigem Wildleder – Hirschleder sämisch gegerbt –, das sich dennoch weich an den Oberschenkel schmiegt. Und es ist wohl auch das einzige Kleidungsstück, das es nicht nötig hat, sich Modeströmungen zu unterwerfen. Dieses besonders kompromisslose Bewusstsein für traditionelle Werte und perfekte Handarbeit macht Rudolf Daxner zum international gefragten Lederhosenmacher. Der Grund ist einmal mehr die Kraft und Ausstrahlung jener Qualitäten, die sich über Jahrhunderte entwickelt und bewährt haben und durch moderne Errungenschaften vielleicht zwar billiger geworden sind, aber sicher nicht besser. Die Motivschachtel für die aufwändigen und anstrengenden Handstickereien im Hirschleder ist ein wahrer Schatz in der Werkstatt von Leder Daxner. Sie stammt von Peter Ahamer sen., der sie wiederum von seinem Lehrmeister bekommen hat, und enthält nachweislich Motive aus dem 18. Jahrhundert. Obwohl es genaue Richtlinien gibt, wie eine Salzkammergut-Lederhose auszusehen hat, gleicht keine einer anderen, denn „… das Ausnähen ist wie eine Handschrift, jeder hat seine eigene, der eine schreibt schön, der andere kritzelt!“