|
Firma: | Unser Strohhaus Ing. Baumeister Scheidl | Adresse: | Gartengasse 8 2353 Guntramsdorf Niederösterreich
| Telefon: | 06604760317 | Fax: | --- | |
Wichtige Begriffe: | Strohhaus bauen, Strohhäuser, Strohballenhaus, Stroh haus, bauen mit Strohballen, Haus aus Strohballen, Lehm bauen, Stroh als Baustoff, Baustroh, Häuser, Lehm Stroh, Lehmhaus, Lehmbau, Preise Lemputz, Strohballenhaus Kosten, Strohballenhaus Preis | | |
| |
Angebote: |
| News: | Strohhäuser brennen gut.11.12.2012Strohhäuser brennen gut. Stimmt diese Vorurteil?
Loses Stroh brennt... nun, eben wie Stroh. Am Bau werden aber dicht gepresste Strohballen eingesetzt, wodurch die einzelnen Halme von einer ...mehr Strohhäuser brennen gut. Stimmt diese Vorurteil?
Loses Stroh brennt... nun, eben wie Stroh. Am Bau werden aber dicht gepresste Strohballen eingesetzt, wodurch die einzelnen Halme von einer ausreichenden Sauerstoffzufuhr abgeschlossen sind und die Brennbarkeit erheblich sinkt. Zudem verhalten sich Strohballen im Brandfall wie Holzbalken: Die Oberfläche verkohlt und bildet eine zusätzliche Brandschutzschicht.
[nbsp]
Jeder der einmal versucht hat ein Telephonbuch zu verbrennen, ist sicher daran gescheitert. Ganz ähnlich verhält es mit gepressten Baustroh.
Baustroh im verputzen Zustand, entspricht der
Brandklasse F90- F60 je nach Ausführung und Wandaufbau.
[nbsp]
Wieder einmal wurden die Vorurteile wieder legt, das Video ist finden unter
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded[ | | | Brandtest 2012 unser Strohhaus Bau GmbH. | | |
weniger anzeigen
Strohballenhaus überlebt starke Erdbeben11.12.2012In einer Erdbeben-Simulation in Reno hat das 4×4 Meter große Gebäude aus Strohballen auch Schwing[-]ungen widerstanden, die um 200 % stärker waren, als das Erdbeben in Kalifornien im Jahr ...mehr In einer Erdbeben-Simulation in Reno hat das 4×4 Meter große Gebäude aus Strohballen auch Schwing[-]ungen widerstanden, die um 200 % stärker waren, als das Erdbeben in Kalifornien im Jahr 1994.
Außer, dass eine Wolke aus Staub und Strohteilchen aus den Wänden kamen, hat das Haus, das von der Ingenieurin Darcey Donovan konstruiert wurde, die Versuche unbeschadet überstanden, berichtet das Wissenschaftsmagazin Science Daily.
Seit 2006 arbeitet Donovan an einer kostengünstigen Variante eines erdbebensicheren und erdbebentauglichen Gebäudes für die entlegenen pakistanischen Provinzen am Fuße des Himalayas. ?Für die Konstruktion dieses außergewöhnlichen Gebäudes hat die Ingenieurin Strohballen verwendet, die mit Lehm verputzt waren?, meint Rudolf Bintinger, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gruppe Angepasste Technologien (GrAT) an der TU-Wien im pressetext-Interview. Offensichtlich habe man hier Wert darauf gelegt, möglichst günstig mit lokal verfügbaren Ressourcen zu arbeiten, so der Experte. ?Wir haben auch in Österreich Erfahrungen mit Strohhäusern, denn diese weisen sehr viele Vorteile auf.? Einerseits sei die Wärmedämmung von Stroh sehr gut. ?Auch die Wärmespeicherkapazität von Stroh ist sehr hoch und entspricht etwa dem drei- bis vierfachen von Mineralwolle.?
Die Gruppe Angepasste Technologien ist federführend, was die Forschung und Entwicklung im Bereich Strohbau betrifft. ?Seit Ende der 90er Jahre arbeiten wir daran, den Strohbau auch in Österreich salonfähig zu machen. Bis heute gibt es ca. 300 Gebäude in Österreich. Die Tendenz ist steigend?, so Bintinger. ?Der Strohballen ist als Baustoff nicht nur für Katastrophengebiete geeignet ? die GrAT arbeitet daran, die Rahmenbedingungen für diesen Baustoff auch in Österreich weiter zu verbessern.? Dazu gehöre auch die Zulassung des Strohs als ganz normaler Baustoff.
?Dank optimierter Ressourcen und technischem Kow-how wird Stroh als Bau- und Dämmstoff für Planer, Baumeister und Zimmereibetriebe immer interessanter. Aktuelle Beispiele und verbesserte Nutzungsbedingungen geben sowohl Produzenten wie auch Anwendern die Möglichkeit, nachhaltige sowie ökologische Raumlösungen zu generieren?, erklärt Bintinger. Mit dem S-House wurde das ?Faktor 10?-Konzept im Baubereich umgesetzt und den Kriterien nachhaltigen Bauens entsprochen. Durch die Verwendung nachwachsender Rohstoffe und die Minimierung fossiler und mineralischer Materialien verringert sich der Ressourcenverbrauch ebenfalls beträchtlich. Der Vergleich einer Strohwandkonstruktion mit einem konventionellen Wandaufbau habe gezeigt, dass die Strohwand in allen Berechnungskriterien um bis zum Faktor zehn besser abschneidet. Durch die Verwendung von Stroh als Baustoff können somit die negativen Auswirkungen auf die Umwelt wesentlich verringert werden, schließen die Experten.
Zufrieden mit dem Ergebnis zeigt sich auch Donovan, die auch Gründerin und CEO der Non-Profit-Organisation ?Pakistan Straw Bale and Appropriate Building? (PAKSBAB) ist. Die meisten der insgesamt 100.000 Todesopfer beim schweren Erdbeben in Pakistan 2005 waren jene, die von herabstürzenden Gebäudetrümmern getroffen wurden oder deren Häuser direkt über ihnen zusammenstürzten. ?Neben einer geeigneten Gebäudekonzeption, die auch solchen Beben standhält, ist der Kostenfaktor ein weiteres wichtiges Argument?, so Donovan. ?Strohhäuser gibt es überall, aber die, die wir brauchen, müssen einfach hergestellt werden?, betont die Ingenieurin. Daher habe man das ganze Gebäude aus Strohballen gebaut. Die Ballen wurdn mit einer im Punjab üblichen Strohpresse gepresst. Neben seiner Standhaftigkeit wies das Strohgebäude auch noch eine um 80 Prozent bessere Energiebilanz als konventionelle Häuser auf, die Baukosten lagen sogar nur bei der Hälfte.
?Auch die GrAT plant ein ähnliches Projekt?, so Bintinger. ?Strohballenbau in Wiederaufbaugebieten in Pakistan mit einem lokalen pakistanischen Partner (Aga Khan Foundation) sowie einem Schweizer Projektpartner?, erklärt Bintinger abschließend.
URL:http://www.vol.at/strohballenhaus-ueberlebt-starke-erdbeben/news-20090408-09373860 04.12.2012/ 10:30
| | | Strohhaus beim Test im Labor. - © M. Wolterbeek/Univ. Nevada, Reno | | |
weniger anzeigen
Alle News anzeigen
| Events: |
| |
Bewertung: |
| |
Email: | office@unserstrohhaus.at |
Homepage: | http://www.unserstrohhaus.at | |
Kurzbeschreibung: |
Unser Strohhaus Bauen mit Stroh |
|  | Unser Strohhaus |
|
|
|
Öffnungszeiten: |
--- |
UID-Nummer: | ATU 54 84 98 01 | Firmenbuchnummer: | --- |
Suchwolke: | |
|
|
|
|
Pressetext: |
Wir planen und bauen Ihr Strohhaus mit erfahrener Baumeisterqualität.
Vor allem beim Bauen und Wohnen kann jeder Einzelne viel für die Umwelt und somit auch für seine eigene Gesundheit tun. Gesundes Wohnen ist möglich, mit Baustoffen, die wenig Ressourcen und Energie bei der Herstellung benötigen.
Wer heute für die Zukunft baut, sollte über völlig neue Methoden und Baumaterialien nachdenken. Bau-Stroh, Holz, Lehm, Hanf und Flachs sind chemisch nicht behandelte Baustoffe. Es ist für uns ein Gebot der Stunde, beim Hausbau natürliche, gesunde, ökologische und nachwachsende Materialien zu verwenden.
Unser Strohhaus für eine lebenswerte Zukunft.
Wir alle verbringen hierzulande im Durchschnitt 90 % des Tages in geschlossenen Räumen. Gute, gesunde Raumluft und ein angenehmes Raumklima sind für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit von allergrößter Bedeutung.
Bei der Planung und Realisierung von Bauvorhaben gewinnt die Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten immer mehr an Bedeutung.
Hierbei soll „für alle Phasen des Lebenszyklus der Gebäude und Liegenschaften eine Minimierung des Verbrauchs von Energie und Ressourcen erreicht sowie eine möglichst geringe Belastung des Naturhaushalts angestrebt werden".
Ein wichtiger Gesichtspunkt ist dabei die Verwendung von leicht recycelbaren und energiearmen Baustoffen, die möglichst aus regional verfügbaren Rohstoffen hergestellt worden sind.
Stroh, Holz und Lehm sind Baustoffe, die sich mit ihren positiven Eigenschaften hervorragend für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsgrundsätzen in der Bauwirtschaft eignen.
Sowohl in der Herstellung als auch bei der Verarbeitung und Nutzung sowie der späteren Entsorgung verbrauchen Stroh, Holz und Lehm als Baustoff kaum Primärenergie.
Schlagwort, Klimaschutz sowie natürliches und energieeffizientes Bauen
Tragen Materialien, die weder nachwachsend, ökologisch noch nachhaltig sind, wirklich einen Beitrag zum Klimaschutz bei? |
Wirtschaftsgruppen: |
Bauindustrie, Handwerk |
Branchen: |
Bauunternehmen, Zimmermeister |
Produkte und Dienstleistungen: |
Architekturbüros, Baubetreuung |
Spez. Produkte: |
Haus aus Stroh, Lehmbau, Strohballenhaus, lasttragende Strohballenbauweise |
Marken: |
Unser Strohhaus, bauen mit Stroh |
|
Premium-Partner: |
gesund – allergiefrei – energieeffizient – ökologisch – nachhaltig – Klima AAA+ |
|
Lageplan: | | GPS-Koordinaten: | N 16.3000000 E 48.0333333 |
 |
Ähnliche Unternehmen im Firmenverzeichnis Österreich: | Lehmbau Hüttl in Stams Lehm, Lehmbaustoffe, Lehmputz, Lehmziegel, Lehmplatten, Tadelakt, Naturfarben, Strohballenbau Glas Holz Lehmbau in Wattens / Ache Lehmputz, Lehmbplatten, Lehmziegel, Tadelakt, Kalkputz, Strohballenbau, Flachsisolierung, Naturfarben, Pigmente, Natur im Handwerk, Karl Auer, Lehmputze, Innenputze, Fassaden, Naturfarben in Arbesbach / Altmelon Natur im Handwerk Karl Auer, Lehm & Naturbaustoffe, Lehmputze, Innenputze, Fassaden, Naturfarben, Biolehm, Ökologisch, Umweltschonende Reinigungs und Pfelgeprodukte, Wachse, Öle,... Auer Anton Lehmputze in Arbesbach lehm, Lehmputze, Albauberatungen, Sanierberatungen, nachhaltiges bauen, lehmbau, lehmziegel, lehmputz, lehmbaustoffe, lehmbauberatung, natürliche baustoffe, schilf Schilfdecker Martin Sandhofer in Purbach am Neusiedler See / Purbach am Neusiedlersee Schilfdachdecker, Schilfdächer, Schilfdecker, Reetdach, Reetdecker, Reetdachdecker, Reed Roofer, Sonnenschirme, Pavillons, Schilfdach, Schilfdachdecker, Golfplatz, Schwimmbäder,... Ziegelwerk Gundelfingen creatives ZIEGEL-HAUS Bau Bauen Hausbau Massivhaus Mitbauhaus Ausbauhaus in Eugendorf Bau, Bauen, Hausbau, Ziegelhaus, Selberbauen, Selbstbau, Mitbauhaus, Fertighaus, Massivhaus, schluesselfertig, Massivbau, Ausbauhaus, Modulhaus, Ziegelmassivhaus, mitbauen,... Moosbrugger Christoph Agrar Handel u. Transporte in Hörbranz Heu, Stroh, Häckselstroh, Grascops, Getreide, Sägemehl, Hackschnitzel, Brennholz, internationale Transporte aller Art (Schüttgut, Stückgut, Fahrzeuge, Maschinen, usw.) STROH AUSTRIA Gesellschaft mbH in Klagenfurt STROH AUSTRIA Gesellschaft mbH, Weinbrand, Rum, Bitter, Liköre, Wodka, Heißgetränke, Destillate ofenbau und feuerstellen, jussel richard, feuermacher, waldviertel, shorty feuermacher in Groß Gerungs jussel, feuermacher, shorty feuermacher, ofensetzer, hafner, waldviertel, klein wetzles, niederoesterreich, kachelofen, tile stove, herd, kamin, fireplaces, ganzhausheizung,... Hochholzer Baugesellschaft Wohnlehm Baustoffe in Hofkirchen an der Trattnach / Andorf, O wohn, lehm, bau, bauen, wohnen, bauen mit lehm, wohnlehm, online, bestellen, order, bauratikel, lehmbau, weise, baustoffe, stoffe, hausbauer, baustoffcenter, natur, bauen mit der...
|
|